
Willkommen bei Büttner Ergotherapie


Ziele der Ergotherapie
Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen, sodass der Alltag in Beruf, Schule und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigt werden kann.
Kostenübernahme
Die Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und damit eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Die Verordnung für eine ambulante Ergotherapie stellt der behandelnde Arzt aus, pro Verordnung muss der Patient in der Regel eine Zuzahlung von 10 % selbst tragen. Die erste Verordnung umfasst üblicherweise zehn Behandlungseinheiten. Erfolgt danach eine Weiterbehandlung, so werden in der Regel erneut zehn Therapieeinheiten verordnet. Eine Therapieeinheit beträgt je nach durchgeführter Maßnahme zwischen 30 und 60 Minuten. Die Frequenz der Behandlungstermine ist abhängig von der Situation des Betroffenen. Bei medizinischer Notwendigkeit, wenn ein Patient also nicht in die Praxis kommen kann, findet Ergotherapie auch als Hausbesuch statt.
Kostenübernahme
Die Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und damit eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Die Verordnung für eine ambulante Ergotherapie stellt der behandelnde Arzt aus, pro Verordnung muss der Patient in der Regel eine Zuzahlung von 10 % selbst tragen. Die erste Verordnung umfasst üblicherweise zehn Behandlungseinheiten. Erfolgt danach eine Weiterbehandlung, so werden in der Regel erneut zehn Therapieeinheiten verordnet. Eine Therapieeinheit beträgt je nach durchgeführter Maßnahme zwischen 30 und 60 Minuten. Die Frequenz der Behandlungstermine ist abhängig von der Situation des Betroffenen. Bei medizinischer Notwendigkeit, wenn ein Patient also nicht in die Praxis kommen kann, findet Ergotherapie auch als Hausbesuch statt.

Kerstin Büttner (Ergotherapeutin bc)




Tätigkeitsfelder
Behandelte Erkrankungen:
- Apoplex, Gehirnblutung
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Schädel-Hirn-Trauma
- Demenzen
- Psycho-organisches Syndrom
Die Behandlungen erfolgen auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse u.a. nach Bobath, FOTT, Perfetti, Führen nach Affolter, Spiegeltherapie und motorischem Lernen. Für das Gedächtnistraining bieten wir auch Gruppentherapie an.
Behandelte Erkrankungen:
- Arthrose
- Rheumatische Erkrankungen
- Frakturen
- Sehnenverletzungen
- Carpaltunnelsyndrom
- Morbus Sudeck
Nach der Befunderhebung finden ein sensomotorisches Training, Wärme- und Kälteanwendungen, Hilfsmittelabklärungen, -anpassung und –training oder eine Schienenversorgung statt.
Behandelte Erkrankungen:
- ADHS/ Hyperaktivität
- Verhaltensauffälligkeiten
- Lernschwierigkeiten
- Wahrnehmungsstörungen
- Entwicklungsverzögerungen
Die Behandlung erfolgt u.a. nach folgenden Konzepten: Sensorische Integrationstherapie nach Ayres (SI), Affolter, Sensomotorische Behandlung nach Bobath, verhaltenstherapeutische Maßnahmen. Besonderen Wert legen wir in diesem Bereich auf die Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit der Schule/ dem Kindergarten.
Behandelte Erkrankungen:
- Depressionen
- Psychosen
- Neurosen
- Sucht
- Angsterkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
In der Behandlung kommen u.a. folgende Konzepte zum Einsatz: Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), Cogpack, Entspannung nach Jacobson sowie handwerkliche und kreative Methoden. Bei Bedarf findet eine Angehörigenberatung statt.
Melden Sie sich für die nächste Energiemanagement-Schulung an:





